Dein Weg zu finanzieller Klarheit

Wir haben ein Programm entwickelt, das sich anfühlt wie ein Gespräch mit jemandem, der wirklich versteht, wie überwältigend Geld manchmal sein kann. Keine trockenen Tabellen. Keine Versprechen über schnellen Reichtum. Nur praktische Schritte, die tatsächlich funktionieren – weil wir sie selbst getestet haben.

Module, die sich an dein Leben anpassen

Jeder startet an einem anderen Punkt. Manche haben bereits ein Budget, aber es funktioniert irgendwie nicht. Andere wissen nicht mal, wo sie anfangen sollen. Deshalb haben wir Module gebaut, die flexibel sind.

  • Grundlagen Du lernst, wie du deine Ausgaben trackst, ohne dass es zur lästigen Pflicht wird. Mit Methoden, die sich in deinen Alltag einfügen.
  • Budgetierung Hier geht's darum, realistische Pläne zu erstellen. Keine perfekten Spreadsheets, sondern Systeme, die auch funktionieren, wenn das Leben dazwischenfunkt.
  • Sparziele Wir zeigen dir, wie du für Dinge sparst, die dir wichtig sind – ob Urlaub, Notfallfonds oder einfach mehr Sicherheit.
  • Schuldenmanagement Falls Schulden ein Thema sind, entwickeln wir gemeinsam Strategien, die Sinn machen und nicht nur theoretisch klingen.
Budgetplanung am Schreibtisch mit Notizen und Laptop

Wie der Lernpfad aufgebaut ist

Start: Bestandsaufnahme

Wir schauen uns an, wo du gerade stehst. Ohne Bewertung, ohne Druck. Nur eine ehrliche Momentaufnahme deiner Finanzen.

Woche 2-4: Tracking

Du beginnst, deine Ausgaben zu notieren. Klingt simpel, ist aber der wichtigste Schritt. Die meisten merken erst hier, wohin ihr Geld wirklich fließt.

Woche 5-8: Planung

Jetzt erstellen wir dein erstes Budget. Es wird nicht perfekt sein – und das ist völlig okay. Es geht ums Anfangen, nicht ums Perfektion.

Woche 9-12: Optimierung

Du lernst, wo du realistisch Geld sparen kannst. Nicht durch Verzicht auf alles, was Spaß macht, sondern durch klügere Entscheidungen.

Woche 13-16: Sparen

Wir bauen Systeme, die automatisch funktionieren. Damit Sparen keine ständige Willensanstrengung bleibt, sondern zur Gewohnheit wird.

Ab Woche 17: Eigenständigkeit

Du hast jetzt die Werkzeuge und das Wissen, um selbst weiterzumachen. Wir bleiben verfügbar für Fragen, aber du führst die Regie.

Finanzielles Coaching in entspannter Atmosphäre
Portrait von Hannes

Hannes

Programmleiter

Portrait von Caspar

Caspar

Budget-Coach

Schnelle Tipps für den Alltag

Manchmal brauchst du keine komplette Strategie, sondern einfach einen praktischen Trick, der sofort hilft. Diese kleinen Kniffe haben uns selbst oft weitergeholfen – und sie kosten dich buchstäblich fünf Minuten.

Das Programm startet im September 2025, aber du kannst dich bereits jetzt vormerken lassen. Die Plätze sind begrenzt, weil wir lieber mit kleineren Gruppen arbeiten.

Die 24-Stunden-Regel

Bevor du etwas kaufst, das über 50 Euro kostet, warte einen Tag. Du wirst überrascht sein, wie oft der Kaufwunsch einfach verschwindet.

Drei-Konten-System

Ein Konto für Fixkosten, eins für Alltag, eins für Sparen. Simpel, aber es verhindert, dass du deine Miete aus Versehen für Konzerttickets ausgibst.

Wöchentliche 15 Minuten

Jeden Sonntag schaust du kurz auf deine Finanzen. Nicht stundenlang analysieren – einfach einen Überblick behalten.

Bargeld für Extras

Wenn du zu viel mit Karte zahlst, probier Bargeld für nicht-essentielle Ausgaben. Du spürst den Schmerz des Ausgebens direkter.